Erfolg bei Cum-Ex-Ermittlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Steuerfahnder in Nordrhein-Westfalen kommen bei Ermittlungen zu den umstrittenen Cum-Ex-Aktiengeschäften voran. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sprach am Mittwoch von Erfolgen und bestätigte indirekt einen Bericht von »Süddeutscher Zeitung«, NDR und WDR. Wenn beteiligte Banken und ihre Komplizen dafür bestraft werden könnten, dass sie Milliardenbeträge ergaunerten, sei das für den Steuerzahler ein wichtiges Signal. In dem Medienbericht hieß es, dass sich ein Erfolg abzeichne. Banken und Börsenhändler sollen den Fiskus um über zehn Milliarden Euro gebracht haben. Nun hätten Insider den Behörden Gesetzesverstöße und Tricksereien genau geschildert. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.