Kita-Ausbau belebt Arbeitsmarkt
Berlin. Der Boom bei der Kleinkinderbetreuung in Deutschland hat die Jobchancen für Kita-Personal in den vergangenen zehn Jahren enorm verbessert. Die Zahl der Mitarbeiter stieg zwischen 2006 und 2016 um 62 Prozent auf rund 571 000, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten »Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2017«. Zähle man die 43 500 Erwerbstätigen in der Kindertagespflege hinzu, liege die Zahl der frühpädagogisch Beschäftigten inzwischen bei 615 000. »Damit arbeiten in der frühen Bildung fast genauso viele pädagogisch Beschäftigte wie Lehrkräfte im gesamten allgemeinbildenden Schulwesen (690 300 Personen)«, schreibt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Kleinkinderbetreuung sei damit »aktuell eine der zuwachsstärksten Branchen«. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.