Gentechnikfreie Regionen diskutieren über neue Züchtungsmethoden
Dalwitz. In 13 Regionen Mecklenburg-Vorpommerns haben sich Landwirte verpflichtet, auf Gentechnik zu verzichten. Auf ihrem Jahrestreffen in Dalwitz befassten sie sich am Dienstag mit der Möglichkeit, dass gentechnische Verfahren durch die Hintertür zu ihnen kommen. Sogenannte Neue Züchtungstechniken bringen nach Ansicht von Wissenschaftlern gentechnisch veränderte Produkte auf den Markt, die nicht als solche erkennbar sind. Der Grund: Mit den neuen Methoden werden nicht ganze Gene in das Erbgut von Tieren und Pflanzen eingebaut, sondern es werden nur Teile der Erbinformation verändert, wie der Geschäftsführer des Vereins Testbiotech in München, Christoph Then, in Dalwitz erläuterte. In der veränderten Pflanze oder dem veränderten Tier ist Gentechnik nicht nachzuweisen. Gegner der grünen Gentechnik fordern von der Politik, die neuen Methoden genauso wie gentechnische Verfahren zu behandeln. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.