Bauernverband fordert Schutz für Weidetiere
Potsdam. Die zunehmende Ausbreitung der Wölfe stellt nach Einschätzung des Bauernverbandes eine Bedrohung für die Tierhaltung dar. »Der Schutz der Weidetierhaltung muss Kernanliegen des Naturschutzes werden und darf nicht dem Wolfsschutz untergeordnet werden«, heißt es in einer Resolution, die am Freitag der Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern in Bad Saarow (Oder-Spree) übergeben werden soll. »Der Wolf wird sich weiter schnell ausbreiten«, sagte der Umweltbeauftragte des Bauernverbandes, Eberhard Hartelt, am Mittwoch in Potsdam. Die Resolution wurde unter anderen von Berufsorganisationen der Schaf- und Ziegenzüchter sowie der Rinder- und Schweinehalter unterzeichnet. Die Umweltministerkonferenz findet noch bis Freitag in Bad Saarow statt; zu den rund 40 Themen gehört auch die Ausbreitung des Wolfes. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.