Laserbeschriftung statt Verpackung für Biogemüse
Ein Verfahren zur Etikettierung von Biogemüse, das in Schweden und den Niederlanden bereits regulär im Einsatz ist, testet derzeit die Supermarktkette REWE in Nordrhein-Westfalen. Statt auf Klebeetiketten oder Plastikverpackungen kommt die Biokennzeichnung auf die Schale der Frucht bzw. des Gemüses selbst. Und zwar nicht als Aufdruck, sondern mit einem exakt dosierten Laser in die äußerste Schicht der Schale gebrannt. Die Laserbeschriftung soll auf Geschmack, Haltbarkeit oder Qualität keinen Einfluss haben. Das Unternehmen will damit Verpackungen einsparen. Das Verfahren ist seit 2013 in der EU zugelassen. StS Foto: REWE Group
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.