Urteil über Richterposten
Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam lehnte einen Eilantrag gegen die Ernennung der Präsidentin des Berliner Sozialgerichts, Sabine Schudoma, zur künftigen Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg in Potsdam ab. Die Auswahl von Schudoma sei nicht zu beanstanden, teilte das Verwaltungsgericht am Freitag mit. Drei Jahre ist der Posten bereits vakant. Ein Mitbewerber, der geklagt hatte, könne »keine neue Auswahlentscheidung beanspruchen, weil es nicht möglich erscheint, dass er bei willkürfreier und rechtmäßiger Verfahrensweise ausgewählt wird«, urteilte das Verwaltungsgericht. Es sei »auszuschließen«, dass er sich im Vergleich mit Schudoma als besser oder gleich geeignet erweisen werde. Der Richter aus Leipzig verfüge anders als Schudoma nicht über die »erforderlichen fundierten Erfahrungen in der Leitungsfunktion eines Gerichts oder in der Justizverwaltung«. Die Entscheidung ist aber noch nicht rechtskräftig. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.