Karriere mit Glücksstart
Daliah Lavi gestorben
Die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi ist tot. Lavi sei bereits am Mittwoch in ihrer Wahlheimat Asheville im US-Bundesstaat North Carolina gestorben, sagte eine Mitarbeiterin des zuständigen Bestattungsinstituts. Seit 1992 habe sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Chuck Gans in Asheville gelebt. »Es war keine Frage von Wochen mehr, sondern eine von Tagen. Eine konkrete Krankheit gab es nicht, es war eine generelle Schwäche«, sagte Lavis deutscher Manager Wolfgang Kaminski. Die letzten Jahre in Asheville habe Lavi »rein privat« verbracht. Nach ihrer Abschiedstournee durch Deutschland 2009 habe sie so gut wie alle Anfragen abgelehnt. »Da war sie konsequent.«
Daliah Lavi wurde am 12. Oktober 1942 (nach anderen Angaben 1940) in Haifa in Israel geboren. Sie wuchs dort in einer deutschen Gemeinde auf. Eigentlich wollte sie Ballerina werden, doch als dieser Traum platzte, modelte sie und wurde dabei von einem Filmproduzenten entdeckt. Zwischen 1960 und 1971 war sie in rund 40 Filmen zu sehen. Den meisten Zuschauern dürfte sie noch als Paloma neben Lex Barker in »Old Shatterhand« in Erinnerung sein. 1969 begann ihr steiler Aufstieg als Sängerin. »Love Song« hieß das erste eigene Stück - auf Deutsch »Liebeslied jener Sommernacht«. Kurz darauf gelang ihr mit »Oh, wann kommst du« ein Chart-Erfolg. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.