Massengentest im Nordosten geht zu Ende

  • Lesedauer: 1 Min.

Wittenburg. Einer der größten DNA-Massentests in der Geschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommerns ging am Sonntagabend in Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu Ende. Mit dem Test wollen die Behörden die Mutter eines Babys finden, dessen Leiche am 1. März in einem Waldstück an der A 24 gefunden worden war. Rund 1700 Frauen zwischen 15 und 45 Jahren aus der Region wurden zum freiwilligen Speicheltest gebeten. Der Termin am Sonntag war der letzte von insgesamt bereits vier Terminen. Die Proben sollen mit DNA-Spuren verglichen werden, die an der Leiche festgestellt wurden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.