Mehr Brot und weniger Kekse in NRW

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Industriebäckereien in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Tonnen Brot und Brötchen produziert. Das waren 3,6 Prozent mehr als 2015, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Die Produktion von sogenannten Dauerbackwaren wie Keksen, Lebkuchen oder Waffeln ging hingegen um 7,3 Prozent zurück. Insgesamt wurden in NRW demnach Backwaren im Wert von 4,3 Milliarden Euro hergestellt - deutschlandweit waren es 17,4 Milliarden. Die Zahlen beziehen sich lediglich auf Betriebe mit 20 oder mehr Mitarbeitern. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -