Ministerpräsident für Schließung von Tegel
Michendorf. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich klar für die Schließung des Flughafens Berlin-Tegel bei Inbetriebnahme des Großflughafens BER ausgesprochen. »Wir sollten alle Kräfte darauf verwenden, dieses Projekt zu Ende zu bringen und uns nicht neuen juristischen oder sonstigen Risiken aussetzen. Und deswegen bin ich ganz klar dafür, dass wir beim Beschluss zur Schließung von Tegel bleiben«, sagte Woidke am Dienstag nach der ersten gemeinsamen Sitzung der Landesregierungen von Berlin und Brandenburg seit der Abgeordnetenhauswahl. Am Wochenende hatte bereits die Berliner SPD erklärt, sie wolle an der Schließung von Tegel festhalten. Vorgesehen ist, dass mit der Öffnung des neuen Flughafens BER in Schönefeld der alte Flughafen Tegel geschlossen wird. Der Berliner Flughafen Tempelhof ist schon seit einiger Zeit geschlossen. Die FDP in Berlin will nun aber angesichts der zunehmenden Passagierzahlen per Volksentscheid verhindern, dass Tegel dicht gemacht wird. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.