Weltkriegsbombe in Cottbus entschärft
Cottbus. In der Cottbuser Innenstadt ist am Mittwoch eine Weltkriegsbombe entschärft worden. Spezialisten sprengten kurz vor 11.00 Uhr den Zünder des Blindgängers, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung mitteilte. Die Absperrungen rund um die Fundstelle der Bombe wurden wieder aufgehoben. Rund 1000 Menschen konnten wieder in ihre Wohnungen und an ihre Arbeitsplätze zurück. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war am Dienstag bei Bauarbeiten entdeckt worden. Es handelte sich nach Stadtangaben um eine 50-Kilo-Bombe deutscher Herkunft mit einem russischen Zünder. Cottbus war gegen Kriegsende bombardiert worden. Im Sperrgebiet rund um die Fundstelle lagen neben Wohnungen auch das Verlagsgebäude der »Lausitzer Rundschau« und eine Kita. Die Stadt hatte als Notquartier eine Turnhalle bereitgestellt. Der Straßenbahnverkehr war zeitweise umgeleitet worden, nach der Entschärfung fuhren die Bahnen wieder wie gewohnt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.