10.09.2025 »Ein großer Teil der Bevölkerung leidet bereits« Die Zahl der Wohnungslosen steigt. Um das zu ändern, müssten Kommunen stärker auf dem Immobilienmarkt vertreten sein Sarah Yolanda Koss
10.09.2025 Linke-Plan gegen Mietenwahnsinn: Sozialquote für Vermieter Die Berliner Linksfraktion will Vermieter mit über 50 Wohnungen zu Sozialquote verpflichten – Bußgelder bis 500.000 Euro David Rojas Kienzle
10.09.2025 Grundsteinlegung und Richtfest zugleich Am Venusbogen in Bernau bei Berlin entstehen 117 Sozialwohnungen Andreas Fritsche
10.09.2025 Der Bau-Turbo zündet in Dresden nicht In der Stadt ist der soziale Wohnungsbau zum Erliegen gekommen – Ruf nach höherer Förderung Hendrik Lasch
10.09.2025 Alexanderplatz in Berlin: Unterstützung statt Vertreibung Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit protestiert gegen die Umbaupläne am Bahnhof Alexanderplatz Lola Zeller
09.09.2025 Linke Frauen für die Rathäuser In Düsseldorf, Bochum und Essen bewerben sich Julia Marmulla, Wiebke Köllner und Liesa Schulz als künftige Oberbürgermeisterinnen David Bieber
05.09.2025 Energetische Maßnahmen: Schlafende Riesen sollte man wecken Immer weniger energetische Maßnahmen im Gebäudesektor. Die Kosten tragen zu großen Teilen Mieter Sarah Yolanda Koss
04.09.2025 In der sächsischen Provinz gibt es Wohnraum im Überfluss In der sächsischen Provinz sind nicht Wohnungen knapp, sondern Bewohner – was für die Vermieter ein großes Problem ist Hendrik Lasch
03.09.2025 Berlin: Wohnkomfort ist Eigentumsfrage Wohnungen in Berlin werden größer, gleichzeitig haben Berliner immer weniger Wohnraum zur Verfügung David Rojas Kienzle
01.09.2025 Wie Anti-Okupa-Firmen in Barcelona Hausbesetzer räumen Wie private Firmen in Spanien Wohnungen räumen – und dabei am rechten Rand fischen Frida Nsonde, Barcelona
01.09.2025 Ökonom Heinz-J. Bontrup verlässt die Welt der Sekundärfragen Die Akkumulation von Reichtum bei einigen wenigen nimmt immer bizarrere Formen an. Woher dies kommt, beantwortet das neue Buch von Heinz-J. Bontrup Hermannus Pfeiffer
28.08.2025 Wohnungslosigkeit: Das Recht auf Kindheit Mehr als 15 000 Minderjährige gelten in Berlin als wohnungslos Marten Brehmer
27.08.2025 »Wir schaffen das«: Das Vermächtnis Zehn Jahre nach Merkels »Wir schaffen das« steht der Sommer 2015 auf dem Prüfstand. Wie sieht die Situation heute aus? Sarah Yolanda Koss
27.08.2025 Brechstange löst Wohnproblem nicht Verbändebündnis fordert erhebliche Nachbesserungen beim schwarz-roten Bauturbo Jörg Staude
25.08.2025 Urlaubszeit ist Hochzeit für Einbrecher Nicht gut geschützte Wohnungen und Häuser sind wie eine Einladung für die Ganoven
22.08.2025 Wenn Arbeit nicht zum Wohnen reicht Ein Kind, ein Job und trotzdem in Wohnungsnot: Das betrifft immer mehr Menschen in Deutschland Sarah Yolanda Koss
22.08.2025 Konzern ohne Eigenschaften Sarah Yolanda Koss über die Situation am Wohnungsmarkt Sarah Yolanda Koss
19.08.2025 Berliner Senat: Nur ein besserer Vermieter Gegen den Mietenwahnsinn bemüht der Senat nur die Landeseigenen. Das ist nicht genug, meint David Rojas Kienzle David Rojas Kienzle
18.08.2025 Obdachlosigkeit in Berlin: Ärger auf dem Helmholtzplatz Wohnungslosen-Stiftung beschwert sich über Beitrag im RBB zu obdachlosen Menschen in Prenzlauer Berg Ralf Fischer
14.08.2025 Erfolg mit und ohne Volksentscheid Im August 2015 übernahm das »Wohnraumversorgungsgesetz« zentrale Forderungen des Berliner Mietenvolksentscheids. Was dies für die Bewegung bedeutete Ralf Hoffrogge