Tagebau wird zum See - Spatenstich Anfang Juni
Cottbus. Für die Flutung des stillgelegten Tagebaus Cottbus-Nord mit Spreewasser errichtet der Tagebaubetreiber Leag ein Einlaufbauwerk. Der erste Spatenstich ist für den 2. Juni vorgesehen, wie das Unternehmen am Mittwoch ankündigte. Im Winterhalbjahr 2018/19 soll es dann mit der Flutung losgehen. Sie wird einige Jahren dauern. Das Wasser soll zu 88 Prozent aus der Spree kommen, der Rest ist Grundwasser. Der Tagebau war 35 Jahre in Betrieb, die Kohleförderung begann 1981, Ende vergangenen Jahres war planmäßig Schluss. Aus der Grube soll einmal der größte künstliche See Deutschlands mit etwa 19 Quadratkilometern Wasseroberfläche entstehen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.