Neubau
Bis zum Schuljahr 2024/25 rechnet die Bildungsverwaltung mit rund 86 000 zusätzlichen Schülern. Zur Entwicklung von Schülerzahlen und Neubau soll jährlich ein Monitoring stattfinden, statt wie bisher alle vier Jahre. Die Verwaltung konnte bisher 46 000 Plätze sichern. In einer Liste, die Schulstaatssekretär Mark Rackles (SPD) dem Hauptausschuss im März vorlegte, werden 41 Standorte genannt, davon stehen rund die Hälfte fest. Es fehlen teils rechtliche Zugriffe auf Grundstücke oder die Finanzierung. Abgeschlossen ist die Liste nicht - sie wird derzeit aktualisiert, in Abstimmung zwischen der Bildungsverwaltung und den Bezirken. Lediglich ein neues Gymnasium ist geplant: an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg. ewe
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.