Die fixe Idee vom Chip im Ohr

Chronische Wahnvorstellungen lassen sich kaum korrigieren, sind aber nicht immer problematisch

  • Angela Stoll
  • Lesedauer: 6 Min.

Manche Wahnvorstellungen sind bizarr. Von Prinzessin Alexandra Amalia von Bayern (1826-1875) etwa ist überliefert, dass sie jahrelang glaubte, ein gläsernes Klavier verschluckt zu haben. Aus Angst zu zersplittern soll sie sich besonders vorsichtig bewegt haben. Andere Menschen sind fest davon überzeugt, schlecht zu riechen oder deformierte Ohren zu haben. Wieder andere glauben, sie seien Jesus oder ein Urenkel des russischen Zaren. Oder sie würden über einen Chip im Ohr ferngesteuert. Oder sie meinen, der Tagesschau-Sprecher überbringe ihnen persönliche Botschaften. Solche psychischen Phänomene mögen für Außenstehende nur befremdlich klingen. Für Angehörige eines betroffenen Menschen bedeuten sie eine extreme Herausforderung. »Viele Familien zerbrechen daran«, sagt Eva Straub, Vorsitzende des Vereins der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker in der Region 10 (Raum Ingolstadt).

Seit 30 Jahren leidet Straubs Sohn an einer Psychose. Er ist fest davon überzeugt, einen ständigen Begleiter zu haben, der ihm sagt, was er tun und lassen soll. »Dieser ›Ratgeber‹ bestimmt alles, sogar wann es Zeit zum Zähneputzen ist«, berichtet die Mutter. »Da ist es sehr schwierig, ein stressfreies Alltagserleben hinzubekommen.« Trotz Behandlung sind die Symptome nicht verschwunden. »Von Seiten der Ärzte hieß es: ›Wenn sich so etwas chronifiziert hat, dann lässt sich nichts machen.‹« Schon lange versucht Straub nicht mehr, gegen das Phänomen anzukämpfen. Denn das wäre nicht nur sinnlos, sondern würde Distanz schaffen. »Wichtig ist, den Betroffenen ernst zu nehmen und ihm zu vermitteln: Ich akzeptiere dich so, wie du bist!« Mit dieser Überzeugung ist es ihr gelungen, ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihrem Sohn zu bewahren. Sie weiß aber auch, wie schwierig es ist, Wahnvorstellungen und Halluzinationen gelassen zu begegnen.

Für die Betroffenen ist das, was sie im Wahn erleben, Realität. Für Gegenargumente sind sie nicht zugänglich, da sie die Welt nicht mehr aus den Augen anderer wahrnehmen können. Deshalb raten Experten von Streitgesprächen ab. »Es ist für Angehörige schwer, solche merkwürdigen Ideen zu akzeptieren. Auch wenn es viel verlangt ist, sollten sie versuchen, den Betroffenen zuzuhören und ihre Überzeugungen gelassen hinzunehmen«, sagt Jann Schlimme von der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie. Sonst kann es sein, dass ein wahnhafter Mensch das Vertrauen zu seinen Bezugspersonen verliert. Möglicherweise baut er sie in sein Wahnsystem ein und fühlt sich auch von ihnen bedroht.

Der Psychiater Andreas Schuld vom Klinikum Ingolstadt sieht das ähnlich und nennt ein Beispiel: »Wenn der Partner berichtet: ›Ich habe gerade im Fernsehen gehört, dass wir Fünflinge bekommen!‹, sollte man nicht einfach sagen: ›Du spinnst!‹« Sinnvoller sei es, eine Basis für ein Gespräch zu suchen. Etwa in der Art: »Ich bin nicht davon überzeugt, dass das so stimmt. Aber ich glaube dir, dass du das gehört hast.«

Wenn Angehörige erstmals damit konfrontiert werden, dass ihr Familienmitglied einen Wahn hat, ist das sehr verstörend. Meistens dauert es eine Weile, bis er offenkundig wird. »Man denkt nicht gleich an einen Wahn«, sagt Schlimme, Psychosenpsychotherapeut in Berlin. »Vielmehr fällt den Angehörigen auf, wie schlecht es dem Betroffenen geht, dass er sich verändert, sich zurückzieht und vielleicht nicht gut schläft.«

Auch bei Eva Straubs Sohn hat es lange gedauert, bis klar wurde, was los war. »Es gab zunächst merkwürdige Vorfälle. Zum Beispiel ist mein Sohn mitten bei einer Geburtstagsfeier aufgestanden und ohne Jacke durch den strömenden Regen gelaufen.« Später erzählte er: »Ich musste das tun.« Erst Jahre danach wurde die Diagnose gestellt. Wie es dazu kommt, dass ein Mensch einen Wahn entwickelt, ist unterschiedlich. Psychische, soziale und organische Faktoren können eine Rolle spielen. Er kann Symptom einer Schizophrenie sein, mit bipolaren Störungen (Manie oder Depression) in Zusammenhang stehen, aber auch Folge von Medikamenten- oder Drogenkonsum sein. Auch körperliche Erkrankungen, etwa Demenz und Gehirnschäden, können mit Wahnsymptomen einhergehen.

Ein häufiges Phänomen sind fixe Ideen bei alten Menschen, die geistig abbauen. Wenn sie etwas verlegt haben, erklären sie sich ihre Vergesslichkeit oft dadurch, dass sie von jemandem - etwa einem Pfleger - beklaut wurden. »Der kognitive Abbau löst Unsicherheit aus und macht den Senioren Angst«, erklärt Schlimme. Die Vorstellung, jemand bestehle sie, ist Ausdruck dieser Angst. Vor allem einsame Menschen laufen Gefahr, immer stärker in den Sog des Wahns zu geraten. So sagt der Ingolstädter Psychiater Schuld: »Ihnen fehlt das Regulativ.« Es ist dann nämlich niemand da, der sie auf den Boden der Tatsachen zurückholt, indem er zum Beispiel den vermissten Hausschuh präsentiert. »Je weniger Außenbezug ein Mensch hat, desto größer ist die Gefahr, dass er ein Wahnsystem entwickelt«, erklärt er.

Für Angehörige ist es in vielen Fällen schwierig, einen wahnkranken Menschen dazu zu bringen, sich behandeln zu lassen. Da seine Erlebnisse für ihn real sind, sieht er dafür oft keine Notwendigkeit. »Man kann versuchen, ihn zu motivieren, andere Erklärungen als die wahnhaften zuzulassen, und in den Raum stellen, dass es sich um eine Krankheit handeln könnte«, sagt Schuld. Manchmal helfe auch eine »Peer-to-Peer-Beratung«, bei der geschulte Betroffene mit demjenigen sprechen. »Außerdem muss die Behandlung für den Patienten auch mit einem Vorteil verbunden sein, etwa aus dem Elternhaus in eine Wohngemeinschaft zu ziehen oder eine Arbeitstätigkeit oder tagesstrukturierende Maßnahme aufzunehmen«, sagt der Psychiater. Er räumt aber ein: »Wenn keinerlei Krankheitseinsicht da ist, dann ist es schwierig.« Zwangsmaßnahmen sind nur erlaubt, wenn sich die akute Gefahr abzeichnet, dass der Betroffene sich oder anderen erheblich schadet.

Ein Wahn ist nicht mit einer Krankheit gleichzusetzen, betont Schlimme. Er spricht stattdessen von »Exklusivität einer Erfahrung«. Sie ist nicht behandlungsbedürftig, solange kein Leidensdruck entsteht. Es ist nicht so, dass wahnhafte Überzeugungen und Halluzinationen immer nur beängstigend sind. Mitunter können Patienten beglückt von der Vorstellung sein, zum Beispiel besondere Fähigkeiten zu haben. Schuld sagt: »Es gibt ein Recht auf Wahn. Wenn es keine Probleme gibt, darf man seine Überzeugungen auch behalten.«

Straubs Sohn glaubt, einen besonderen Auftrag zu haben und etwas für andere Menschen zu tun, wenn er in Einsamkeit lebt. »Wenn man ihm diese Vorstellung nehmen würde, würde ihm etwas fehlen«, sagt seine Mutter. Für andere Patienten ist es dagegen befreiend, wenn sie ihre wahnhaften Ideen ablegen können. Allerdings brauchen sie oft eine Erklärung, warum sie auf einmal verschwunden sind, wie Schuld berichtet. So lernte er vor Jahren eine Patientin kennen, die von der Vorstellung gepeinigt wurde, dass ihre Ärztin über das Ohr in ihren Kopf gekrochen sei und sie ständig drangsaliere. Nachdem sie Medikamente genommen hatte, löste sich die Idee auf. Die Frau erklärte das folgendermaßen: »Die Ärztin ist im Urlaub!«

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal