Weitere Festnahmen nach Anschlag in London
Razzien in den Vierteln Newham und Barkin / IS-Miliz reklamiert Tat für sich / Rechte Ukip-Partei will Wahlkampf nicht aussetzen
Berlin. Nach dem Anschlag in London hat die Polizei weitere Festnahmen vermeldet. Bei Durchsuchungen im Osten der britischen Hauptstadt seien mehrere Verdächtige in Gewahrsam genommen worden, teilte Scotland Yard am Montagmorgen mit. Die Razzien fanden demnach in den Vierteln Newham und Barkin statt. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte das Attentat mit sieben Toten und dutzenden Verletzten am Sonntag für sich.
Die Attentäter hatten am Samstag auf der London Bridge mit einem Lieferwagen Fußgänger angefahren und anschließend in einem nahe gelegenen Ausgehviertel wahllos auf Passanten eingestochen. Mindestens sieben Menschen starben.
Am Donnerstag wählen die Briten ein neues Parlament. Wegen des Anschlags setzten fast alle Parteien ihren Wahlkampf aus, nur die rechtspopulistische Ukip-Partei schloss sich dem nicht an. International löste das Attentat Bestürzung aus.
Der Anschlag in der englischen Hauptstadt war das dritte Attentat binnen drei Monaten in Großbritannien. Premierministerin Theresa May verurteilte die »bösartige Ideologie des islamistischen Extremismus«, die hinter diesen Taten stecke. Sie kündigte neue Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf an. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.