Atlantik-Pazifik-Zug soll bis 2025 fertig sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Santa Cruz. Boliviens Staatspräsident Evo Morales will das Jahrhundertprojekt einer Zugstrecke vom Atlantik zum Pazifik bis zum Jahr 2025 Realität werden lassen. »Dieser Zug zwischen den Ozeanen wird der Panamakanal des 21. Jahrhunderts«, sagte Morales der dpa. Bolivien werde die meisten Investitionen tragen, mit Hilfe Chinas und Europas. Geplant ist eine rund 3750 Kilometer lange Güter- und Personenverkehrsstrecke vom Hafen im brasilianischen Santos am Atlantik durch das Tiefland Boliviens über die Großstadt Santa Cruz, die Anden hinauf und auf peruanischer Seite hinunter zum Hafen in Ilo. So sollen lange Schiffspassagen vermieden und der Gütertransport nach Asien und Europa beschleunigt werden. Da Bolivien keinen Meereszugang besitzt, forciert Morales das Projekt. Bolivien will 2017 weitere acht Milliarden Dollar in die Infrastruktur investieren. Schätzungen gehen von Kosten von mindestens 13 Milliarden Euro für den »Tren Bioceanico« aus. Viele Schienenstränge müssten erst noch gebaut sowie mehrere Tunnel in den Anden gebohrt werden. Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz haben Interesse bekundet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -