Jenseits der Skepsis

Buchhandel online

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Online-Handel mit Büchern hat im vergangenen Jahr der Branche in Deutschland kräftig den Rücken gestärkt. Während das stationäre Geschäft 2016 erneut um 0,8 Prozent zurückging, legte der Verkauf von Büchern über das Internet um 5,3 Prozent zu. Es mache sich bemerkbar, dass der Buchhandel bei seinen Vertriebswegen breit aufgestellt sei, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt mit. Nach anfänglichen Irritationen werde das Online-Geschäft inzwischen als Chance begriffen, sagte Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis.

Insgesamt setzte die Branche 2016 knapp 9,3 Milliarden Euro und damit rund ein Prozent mehr als im Vorjahr um. Auf den Internetbuchhandel entfielen 1,69 Milliarden. Der Umsatz im Sortimentsbuchhandel lag bei 4,39 Milliarden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.