Sender dokumentieren Ausflüge junger Wölfe
Schwerin. Die Ausstattung von jungen Wölfen mit GPS-Sendern trägt nach Angaben des Umweltministeriums von Mecklenburg-Vorpommern erste Früchte. So konnten im Frühjahr 2017 weite Ausflüge von zwei weiblichen Tieren aus dem Rudel in der Lübtheener Heide nachvollzogen werden, sagte eine Ministeriumssprecherin am Freitag. Dabei durchquerte die Fähe Naya im April in einer Woche ein Gebiet von etwa 135 Kilometern Länge. Ihre Schwester Emma war zuvor auch über die Elbe geschwommen und nach Brandenburg und Sachsen-Anhalt gelaufen, um nach einer Woche zurückzukehren. Mit dem Projekt soll auch die weitere und umstrittene Ausbreitung der Tiere erkundet werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.