Werbung

Israel verringert Gaza-Stromversorgung

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Israel will die Stromversorgung im Gaza-Streifen weiter reduzieren. Das Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe dies beschlossen, berichteten israelische Medien am Montag. Die Entscheidung vom Sonntag folge einer Bitte des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas. Er wolle damit Druck auf die Führung der mit seiner Fatah-Organisation rivalisierenden Hamas ausüben. Es wird jedoch befürchtet, dass sich die Lage im Gaza-Streifen weiter verschlimmern und dies wiederum zu einer neuen Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Hamas führen könnte. Die rund zwei Millionen Einwohner des Küstenstreifens leben bereits seit Jahren mit ständigen Stromausfällen. Zuletzt gab es nur noch rund vier Stunden am Tag Strom. Das einzige Kraftwerk in der Palästinenserenklave wurde vor zwei Monaten wegen Treibstoffmangels abgeschaltet. Ein Teil des Stroms wird aus Israel nach Gaza geliefert, bisher zahlte dafür die Palästinenserbehörde von Abbas, der das beenden will. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.