Bayern-SPD fordert Konzept gegen Mobbing an Schulen
München. Die SPD im bayerischen Landtag hat das Thema Mobbing an Schulen auf die politische Tagesordnung gehoben. In einem Antrag fordern die Sozialdemokraten die Staatsregierung auf, ein Konzept zu erarbeiten, das den Lebensraum Schule als Ganzes in den Blick nimmt. »Mobbing ist ein Tabuthema. Die Zahlen sind immer gleich - sie sinken nicht«, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Margit Wild (SPD) am Montag in München. Als positives Beispiel nannte Wild dagegen ein Anti-Mobbing-Programm aus Finnland, das dort an 85 Prozent der Schulen genutzt werde. Lehrer und Schüler würden in diesem Programm regelmäßig mit dem Thema konfrontiert und so sensibilisiert. Laut der aktuellen Pisa-Studie wird in Deutschland fast jeder sechste Neuntklässler mehrmals im Monat gemobbt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.