Kosovaren machen Extreme zu Siegern

Parlamentswahl dürfte die Spaltung der Gesellschaft weiter vertiefen

  • Lesedauer: 1 Min.

Pristina. Die vorgezogene Parlamentswahl in Kosovo am Sonntag hat extremistischen Parteien den Sieg gebracht. Die Allianz von drei früheren Rebellenführern aus dem Bürgerkrieg Ende der 90er Jahre (PDK, AAK, Nisma) errang mit 34,7 Prozent den ersten Platz. Der eigentliche Wahlsieger war jedoch die nationalistische Vetevendosje, die ihre Stimmenzahl auf 26,8 Prozent verdoppeln konnte und auf den zweiten Platz kam. Dahinter folgt mit 25,8 Prozent ein liberal-konservatives Bündnis unter Führung der LDK des bisherigen Regierungschefs Isa Mustafa.

Die Wahlbeteiligung unter den 1,87 Millionen Stimmberechtigten erreichte mit 41,3 Prozent einen Negativrekord. Da die Siegerparteien untereinander tief zerstritten sind, wird die Teilung des Landes vertieft. Schon bisher waren wegen fehlender Mehrheiten im Parlament wichtige Entscheidungen wie etwa die Grenzziehung zu Montenegro blockiert worden. Auch der Kampf gegen Korruption und organisierte Kriminalität dürfte weiter auf sich warten lassen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -