Abschiebung unterlassen
Potsdam. Knapp zwei Wochen nach schweren Terroranschlägen in Kabul verlangen die Grünen erneut, Abschiebungen nach Afghanistan zu stoppen. In einem am Dienstag vorgelegten Antrag fordern sie, künftig Rückführungen dorthin nur in Einzelfällen und nur nach Zustimmung des Innenministeriums durchzuführen. Man müsse alles ausschöpfen, was auf Landesebene möglich sei, sagte die Landtagsabgeordnete Ursula Nonnemacher. Anfang März hatte die Forderung der Grünen nach einem Abschiebestopp im Landtag keine Mehrheit gefunden. Ein Abschiebestopp hätte nur für drei Monate gegolten. Die rot-rote Koalition hatte stattdessen die Ausländerbehörden aufgefordert, ihren Ermessensspielraum im Sinne der Betroffenen zu nutzen. Dies habe bislang aber nichts gebracht, rügen die Grünen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.