Hirsch-Dummy chancenlos
Vor drei Jahren hat der ADAC erstmals einen Zusammenstoß Auto - künstlicher Hirsch simuliert. Der Hirsch-Dummy war bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h chancenlos - der Schaden für den Menschen überschaubar. Fazit: Angepasste Geschwindigkeit ist ein Muss. Schon 80 km/h könnten zu schnell sein. Insbesondere im Frühjahr und im Herbst ist mit Wildwechsel zu rechnen, im Mai sowie zwischen August und Oktober sind die Tiere besonders aktiv. Auch die Tageszeit ist entscheidend: In der Morgen- und Abenddämmerung, von 5 bis 8 und 17 bis 22 Uhr, ist Vorsicht geboten.
Ist die Kollision unvermeidbar, empfiehlt der ADAC: Bremse durchtreten, Lenkrad festhalten, um auf der Fahrspur zu bleiben. Ausweichmanöver seien viel gefährlicher. Sieht der Fahrer das Tier rechtzeitig, sollte er versuchen, es durch Hupen oder Abblenden der Scheinwerfer zu verscheuchen. Überquert ein Tier die Fahrbahn, sei es wahrscheinlich, dass weitere folgen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.