Sehen, Staunen
Für Kinder ab acht, aber auch für Erwachsene ein ganz besonderes Buch: »Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke« von Alexandre Verhille und Sarah Tavernier führt rund um die Welt in 80 Länder. Die längsten Brücken, die höchsten Türme, die eindrucksvollsten Kulturstätten haben die Künstler ins Bild gebracht. Da gibt es Kirchen wie die »Sagrada Família« von Antoni Gaudí in Barcelona, deren Bau 1882 begonnen wurde und erst 2026 fertiggestellt sein soll, das Atomium in Brüssel mit der 35 Meter langen Rolltreppe oder den Zhongyuan-Buddha in China, die höchste Statue der Welt. Natürlich durften auch die Basilius-Kathedrale und das Gebäude der Lomonossow-Universität in Moskau in diesem großformatigen Band nicht fehlen. Der höchste Turm Europas befindet sich übrigens auch in der russischen Hauptstadt: Der Mercury City Tower, fertiggestellt 2013, misst 339 Meter und hat 75 Etagen (Verlag Kleine Gestalten, 48 S., geb., 22,90 €).
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.