Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer der Annahme war, die EU sei nur dafür da, Vorschriften über die zulässige Krümmung von Gurken zu erlassen, wurde in dieser Woche eines Besseren belehrt. Während die Gurken der EU nämlich längst Banane sind (die Verordnung Nr. 1677/88 EWG wurde 2009 abgeschafft), ist ihr die Milch weder Wurst noch Soja. Deshalb entschied der Europäische Gerichtshof soeben (unter Berufung auf die geltende Verordnung 1308/2013 EU), dass ausschließlich solche Produkte als »Milch«, »Rahm«, »Sahne«, »Butter«, »Käse« oder »Joghurt« bezeichnet werden dürfen, die aus der »normalen Eutersektion« von Tieren gewonnen werden. Keine derartigen Auflagen gibt es - bis auf Weiteres - für Fleischimitate wie das »vegetarische Schnitzel«. Und warum nicht? Einzig deshalb, weil noch keine Verordnung erlassen wurde, die sich entsprechend ausdeuten ließe. Auch wer die EU im Ganzen für eine nützliche Institution hält, verspürt zuweilen den Impuls, ihr zuzurufen: Ich hasse Dill wie Pesto! mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.