Unten links
Wer der Annahme war, die EU sei nur dafür da, Vorschriften über die zulässige Krümmung von Gurken zu erlassen, wurde in dieser Woche eines Besseren belehrt. Während die Gurken der EU nämlich längst Banane sind (die Verordnung Nr. 1677/88 EWG wurde 2009 abgeschafft), ist ihr die Milch weder Wurst noch Soja. Deshalb entschied der Europäische Gerichtshof soeben (unter Berufung auf die geltende Verordnung 1308/2013 EU), dass ausschließlich solche Produkte als »Milch«, »Rahm«, »Sahne«, »Butter«, »Käse« oder »Joghurt« bezeichnet werden dürfen, die aus der »normalen Eutersektion« von Tieren gewonnen werden. Keine derartigen Auflagen gibt es - bis auf Weiteres - für Fleischimitate wie das »vegetarische Schnitzel«. Und warum nicht? Einzig deshalb, weil noch keine Verordnung erlassen wurde, die sich entsprechend ausdeuten ließe. Auch wer die EU im Ganzen für eine nützliche Institution hält, verspürt zuweilen den Impuls, ihr zuzurufen: Ich hasse Dill wie Pesto! mha
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.