Meilensteine
Anselm Kiefer
Fünf Werke des deutschen Künstlers Anselm Kiefer sind in der Münchner Pinakothek der Moderne zum ersten Mal öffentlich zu sehen. »Wir dürfen heute einen Meilenstein für die Sammlung Moderne Kunst der Staatsgemäldesammlungen feiern«, sagte Kunstminister Ludwig Spaenle (CSU) anlässlich der Eröffnung der Sammlung in München. Seit Mittwoch sind die neuen Werke zu sehen. Dabei handelt es sich um das Gemälde »Der Sand aus den Urnen« (2009), die zwei Wandbilder »OCCUPATIONS« (1969/2011) sowie die zwei Vitrinen »Die 12 Stämme« (2010) und »Morgenthau« (2016). dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.