Sachsen-Anhalt: Eltern schulden Kita-Gebühren in Millionenhöhe

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle. Offene Gebührenrechnungen von säumigen Eltern sind ein wachsendes Problem für die Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt. Allein in Magdeburg beliefen sich die Schulden im ersten Quartal des Jahres auf rund 900 000 Euro, wie ein Stadtsprecher am Montag sagte. Am Jahresende 2014 lagen die offenen Kostenbeiträge bei rund 590 000 Euro. Im Schnitt flatterten monatlich rund 1000 säumigen Eltern Mahnungen ins Haus. Auch andere Kitas im Land bleiben einem Bericht der »Mitteldeutschen Zeitung« zufolge auf den offenen Kosten sitzen. Die Zahlungsrückstände gehen in die Millionenhöhe. Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten in Halle sind nach Zeitungsangaben in den vergangenen zehn Jahren Rückstände im Umfang von rund 163 000 Euro aufgelaufen. In Köthen zahlen jeden Monat rund 200 Eltern ihre Beiträge nicht. Die Zeitung beruft sich in ihrer Umfrage auf Angaben der Verwaltungen in Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau sowie in den elf Kreisstädten. Leidtragende sind am Ende oft die Kinder. Die Landeshauptstadt etwa sei verpflichtet, säumigen Eltern, die zwei Monate mit der Zahlung im Rückstand seien, zu kündigen, erklärte der Stadtsprecher. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.