Ökolandbau auf zehn Prozent der Agrarflächen
Potsdam. Ökobauern haben im vergangenen Jahr rund 137 000 Hektar und damit 10,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Brandenburg bewirtschaftet. Im Vergleich zum Jahr 2013 sei das Areal damit nahezu unverändert geblieben, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mit. Die Zahlen werden alle paar Jahre erhoben, eine Vergleichszahl des Jahres 2015 liegt nicht vor. Die Angaben weichen deutlich von früheren Zahlen des Landwirtschaftsministeriums ab, wonach sich die Öko-Anbaufläche in Brandenburg 2016 auf annähernd 146 000 Hektar erstreckte. Das sei ein Rekord seit der Erhebung der Anbauzahlen und ein Anstieg gegenüber 2015 um 10 000 Hektar gewesen. Das Ministerium geht davon aus, dass das Statistikamt eine andere Grundlage für ihre Erhebungen hat. Daraus ergebe sich der Unterschied. In Dahme-Spreewald ist der Ökolandbau mit fast einem Drittel der dortigen Flächen stark ausgeprägt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.