Werbung

Mongolei: Stichwahl um das Präsidentenamt

  • Lesedauer: 1 Min.

Ulan-Bator. Bei der Präsidentschaftswahl in der Mongolei hat keiner der drei Kandidaten im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Der Immobilien-Tycoon Khaltmaa Battulga von der oppositionellen Demokratischen Partei kam auf 38 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Dienstag mitteilte. Er muss nun am 9. Juli in einer Stichwahl gegen Mieygombo Enkhbold von der regierenden Mongolischen Volkspartei antreten, der rund 30 Prozent der Stimmen erhielt. Erstmals wird damit der Staatschef des Landes in einer Stichwahl bestimmt. Als dritter Kandidat war Sainkhuu Ganbaatar von der Revolutionären Volkspartei ins Rennen gegangen. Überschattet wurde die Wahl von Korruptionsbeschuldigungen gegen alle drei Kandidaten. Ihnen wird vorgeworfen, Bestechungsgelder entgegengenommen oder Schwarzgeldkonten eingerichtet zu haben. Alle drei weisen die Vorwürfe zurück, zeigten aber im Wahlkampf auf ihre Konkurrenten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -