Rügener Badejunge künftig aus Altenburg
Schwerin. Der Traditions-Camembert »Rügener Badejunge« wird ab Mitte 2019 nicht mehr auf der Insel sondern im thüringischen Altenburg produziert. Die Herstellung des Käses auf Rügen hat dem Deutschen Milchkontor nach eigenen Angaben zuletzt rund zwei Millionen Euro Defizit pro Jahr gebracht. Selbst hohe Investitionen in eine Modernisierung des Werkes in Bergen würden nicht zu wettbewerbsfähigen Produktionskosten führen, begründete das Molkereiunternehmen die Entscheidung. Das Rügener Werk mit 56 Mitarbeitern soll nach Angaben der DMK Group geschlossen werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.