Würdigung für Warhol
Museum München
Das Konterfei von Marilyn Monroe, auf goldenem runden Grund: In Anlehnung an die mittelalterliche Malerei hat einst Andy Warhol (1928 - 1987) der US-Schauspielerin ein Denkmal gesetzt. Von diesem Freitag an zeigt das Museum Brandhorst in München Werke des Künstlers und stellt sie Ausstellungsstücken unter anderem von Jeff Koons und Keith Haring gegenüber. Die Schau »Pop Pictures People« soll die Relevanz und das Nachwirken der Pop-Art von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart zeigen, teilten die Veranstalter mit.
Unter den rund 60 Exponaten sind auch Neuerwerbungen wie Werke von Michel Auder, der das exzentrische Warhol-Umfeld in den späten 60er und frühen 70er Jahren mit seiner Kamera begleitete. Als roten Faden haben die Verantwortlichen die Spannung zwischen der freien Kraft der abstrakten Kunst und den Motiven oberflächlicher visueller Kultur ausgemacht. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.