Museum für moderne Kunst gebilligt
Potsdam. In Brandenburg gibt es ab Juli ein Landesmuseum für moderne Kunst. Die Gründung der neuen Institution, in der das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) mit ihren gut 35 000 Werken zusammengeführt werden, wird am Samstag mit Festveranstaltungen in beiden Städten gefeiert. Der Landtag hat am Mittwoch das Gesetz für die Fusion einstimmig gebilligt. Direktorin wird die bisherige Leiterin des Museums Dieselkraftwerk, Ulrike Kremeier. Beide Standorte bleiben erhalten. Ziel der Fusion ist laut Kulturministerin Martina Münch (SPD), die Sammlungen zu erweitern und langfristig abzusichern. Das Land erhöht dazu seine jährlichen Zuschüsse um 450 000 auf 1,3 Millionen Euro. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.