15.11.2023 Umwelt-Lobbyismus: Knast für das Gift-Kartell Jürgen Resch streitet unbeirrbar weiter gegen Autolobby, Luft- und Bodenverschmutzer sowie Architektursünden Klaus Gietinger
01.11.2023 Frachtschiffe könnten häufiger fahren Der klimafreundliche Gütertransport per Binnenschiff soll wachsen – doch das ist schwieriger als gedacht Martin Reischke
31.08.2023 Flugzeuge klimaneutral beladen Dienstleister Wisag peilt vollelektrische Abfertigung am Airport BER im Jahr 2030 an Andreas Fritsche
22.08.2023 Wie ein O-Bus ohne Stromleitung Barnimer Busgesellschaft kauft sechs Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb Andreas Fritsche
17.07.2023 Prignitz: Züge fahren mit Frittenfett Der Prignitz-Express verkehrt ab sofort mit Biokraftstoff statt Diesel Andreas Fritsche
03.07.2023 47. Bachmann-Preis: Mord mit Bakterien Am Sonntag wurden in Klagenfurt die Preisträger des 47. Bachmann-Wettbewerbs gekürt Karsten Krampitz
27.06.2023 Betrogen, nicht geschummelt Die juristische Aufarbeitung des Diesel-Skandals ist zäh und langwierig Kurt Stenger
02.06.2023 McCarthy und Biden: Dieselben alten Demokraten Die US-Politik verrät wieder einmal die sozial Schwachen Julian Hitschler
28.03.2023 Aus für Diesel- und Benzin-Neuwagen Verkehrsminister Wissing kann sich in der EU mit einer Ausnahme durchsetzen Christopher Wimmer
09.03.2023 AKW Saporischschja nach Raketenangriff stundenlang in Notbetrieb Europas größte Atomenergieanlage musste mit Dieselgeneratoren betrieben werden Bernhard Clasen, Kiew
06.02.2023 Erfinderische Lobbyisten Skurrile Widerstände gegen strengere Diesel-Abgasnormen Kurt Stenger
03.02.2023 Neue Stufe im Wirtschaftskrieg Die EU erlässt weitere Wirtschaftssanktionen gegen russische Ölprodukte. Was hat das Erdöl-Embargo bislang gebracht? Stephan Kaufmann
26.10.2022 Preis für Diesel künstlich erhöht Agentur verhilft Konzernen zu Millionengewinnen Martin Höfig
26.10.2022 Dem Kartell ausgeliefert Martin Höfig über die Manipulation des Dieselpreises Martin Höfig
22.09.2022 Aufbruch im Regionalverkehr Mehr Fahrten, Akku- und Wasserstoffzüge – die Hauptstadtregion dreht auf bei der Bahn Nicolas Šustr
31.08.2022 Tschüss, Tankrabatt Die umstrittene Maßnahme zur Förderung von Vielfahrern ist Geschichte. Das Kartellamt will die Mineralölbranche beobachten Hermannus Pfeiffer
30.06.2022 Oberleitungsbus für Berlin auf der Kippe Spätestens 2026 sollen Doppelgelenkfahrzeuge in Spandau fahren – möglicherweise ohne Stromabnehmer Nicolas Šustr
22.04.2022 Mehr als ein Flirt mit dem Akku Bis 2037 soll der Dieselantrieb bei Regionalbahnen Geschichte sein - erster großer Schritt Ende 2024 Nicolas Šustr
22.04.2022 Haltestellen statt Ladestationen Die Zukunft der Hauptstadt liegt im ÖPNV. Gute Voraussetzungen für Elektroautos zu schaffen, ist eher zweitrangig Patrick Volknant