Fakten zur Erwerbslosigkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

In Brandenburg gibt es im Moment 89 094 registrierte Arbeitslose. Die Erwerbslosenquote liegt bei 6,7 Prozent. Zum Vergleich: Vor einem Jahr bewegte sich die Erwerbslosenquote im Bundesland bei 7,7 Prozent.

In Berlin sind im Juni 166 139 Männer und Frauen erwerbslos registriert gewesen. Die Arbeitslosenquote betrug 8,8 Prozent und lag damit 0,7 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr.

In Brandenburg sind 830 000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, in Berlin sind es 1,4 Millionen.

90 Prozent aller Jobs in der Bundeshauptstadt erfordern mindestens einen Berufsabschluss.

200 000 Berliner im erwerbsfähigen Alter haben nicht einmal einen Schulabschluss.

Zehn Prozent der Langzeitarbeitslosen sind alleinerziehend.

Im laufenden Jahr bewerben sich in Berlin rund 1000 Flüchtlinge um einen Ausbildungsplatz. 380 von ihnen konnten schon untergebracht werden. af

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.