Polizisten ziehen aus Containern in Hotels um

Beamte protestierten gegen ihre Unterbringung während des G20-Gipfels auf einem Kasernengelände in Bad Segeberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Der erste Protest beim G20-Gipfel zeigt Wirkung – jedoch von anderer Seite, als vielleicht vermutet: Die eingesetzten Polizisten aus Rheinland-Pfalz sind nach Kritik an ihren Container-Unterkünften nach Bispingen in der Lüneburger Heide verlegt worden. Die Beamten hatten sich beschwert, dass es in die Container in Bad Segeberg hereinregnete. Außerdem habe es verschlossene Duschen gegeben, zu lange Wege zum Essen, Toilettenpapier habe gefehlt. Deswegen seien sie nun anders untergebracht worden, bestätigte eine Sprecherin der Polizei am Samstag. Nach dpa-Informationen wurden sie in Hotels untergebracht.

Politisch hatte es für die Verlegung ebenfalls Unterstützung gegeben. So forderte der SPD-Abgeordnete Wolfgang Schwarz, den Abzug zu erwägen, wenn die Unterbringung nicht verbessert werde. Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias Lammert, erklärte: »Solche Zustände sind keinem zumutbar.« In der Containersiedlung waren übrigens bis vor kurzem Geflüchtete untergebracht.

Die Unterkunft in Bad Segeberg hatte erst vor einigen Tagen bundesweit unrühmliche Schlagzeilen produziert. Auf dem ehemaligen Kasernengelände waren zuvor auch jene Berliner Polizisten untergebracht, die mit Meldungen über ausschweifende Partys von sich Reden machten. Agenturen/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.