Luftverschmutzung: Zwangsgeld gegen Bayern beantragt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Streit um Fahrverbote in Innenstädten zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der bayerischen Landesregierung weigert sich Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) offenbar, ein Gutachten zur Luftbelastung in München zu veröffentlichen. Die DUH beantragte daher ein Zwangsgeld in Höhe von 2000 Euro beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, wie sie am Freitag in Berlin mitteilte. Das Gericht hatte demnach im Februar angeordnet, dass die Landesregierung ein Gutachten anfertigen und bis 29. Juni veröffentlichen muss. Nachdem der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wegen der Stickoxidbelastung in München schon Fahrverbote für Diesel andachte, will Bayerns Staatsregierung zusammen mit den Fahrzeugherstellern gegen solche Verbote kämpfen. Sie setzt auf Nachrüstungen durch die Hersteller. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.