Kein Ball

  • Volker Surmann
  • Lesedauer: 3 Min.

16.30 Uhr, vor der Kita nebenan werden die Kinder abgeholt. Zwei Steppkes werfen sich auf dem Gehweg einen kleinen, schwarzen Ball zu. Nein, ist gar kein Ball. Sieht jetzt auch die Mutter. »Leon-Lucas! Lass das sofort los!«

Leon-Lucas schaut in seine Hand: Es ist aus Plaste, fühlt sich an wie Knete, und man kann toll damit werfen. »Loslassen! Das ist kein Ball! Das ist bähhh!« Leon-Lucas beginnt zu weinen. Dramen, wie sie sich in Berlin täglich abspielen. »Kein Ball?«, hört man ihn noch mit rotzverklebter Stimme jammern, während ihn seine Mutter wegzerrt.

Wir, die wir mit der Berliner Stadtökologie vertraut sind, könnten Leon-Lucas aufklären. Bei seinem Wurfobjekt handelte es sich um die Hinterlassenschaften eines Beutelschweins - einer invasiven Spezies, die sich hier rasant ausbreitet, aber nicht mit der australischen Beuteltierfauna verwandt ist. Vielmehr handelt es sich beim Beutelschwein (homo cumcanem porcus) um eine Mutation moderner Metropolen, einen Stadtschädling, bald ähnlich lästig wie Ratten, Tauben, Miniermotte oder AfD-Wähler.

Beutelschweine werden bis zu zwei Meter groß und haben sechs Beine, von denen vier zu einem Hund und zwei zu einem Menschen gehören. Beide leben in chimärenhafter Symbiose. Physiognomisch ist das Beutelschwein kaum von einem Hund-Herrchen/Frauchen-Gespann zu unterscheiden. Eine perfekte Mimikri! Erst nachdem der caniforme Anteil Stoffwechselendprodukte auf dem Gehweg platziert hat, gelingt die Distinktion, zeigt es arttypisches Verhalten: Herrchen oder Frauchen zieht einen schwarzen Plastikbeutel hervor, führt eine Hand hinein, greift die noch warme Kacke vom Hundi auf und dreht den Beutel auf links, um ihn anschließend zu verknoten. Bis hierhin gleicht das Verhalten der Spezies »vorbildlicher Hundebesitzer«. Nun aber fällt dem Beutelschwein auf, dass es eine kleine Tüte mit Hundekacke in der Hand hält: »Ihgitt! Wie ist das in meine Hand gekommen? Das ist ja eklig! Das lass ich sofort los!«

Zurück bleibt ein schwarzes, stinkendes Beutelchen: auf dem Gehweg, im Park, auf dem Friedhof oder Kinderspielplatz. Verhaltensforscher (also ich) haben herausgefunden, dass die intellektuellen Fähigkeiten eines Beutelschweins selten weiter als 80 Meter reichen. Weiter ist der nächste Mülleimer der BSR nie entfernt. Wahrscheinlich liegt eine frontal-temporale Hirnschädigung im Dreckslappen vor. Der Kopf des Beutelschweins ist menschlich, sein Hirn jedoch auf der Stufe noch nicht stubenreiner Welpen stehengeblieben.

Natürliche Feinde hat das Beutelschwein nicht, eine Bejagung durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes (homo somnum) wurde nicht beobachtet. Fang- oder Abschussquoten sind zu diskutieren. Zudem gibt es seitens prominenter Verhaltensforscher (also von mir) Überlegungen zur Domestizierung von Beutelschweinen, z. B. sie analog zur Welpenerziehung mit der Nase in ihre noch warmen Hinterlassenschaften zu drücken. Bis das fruchtet, empfehlen wir Berliner Kitas die Anschaffung des Kinderbuchklassikers: »Der Gehweg, der wissen wollte, wer ihm auf die Platte gemacht hat«.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal