Unten links
Heute gibt es hier eine kleine Aufgabe zum Mitmachen. Der Verfassungsschutz, so sagt es die Unionsfraktion angelegentlich der Vorstellung des gleichnamigen Berichtes, »ist unverzichtbarer denn je«. Warum das so ist? Nun, weil er solche Sätze zu erfinden imstande ist: »Linksextremisten geht es bei allen Aktionen nicht etwa darum, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Sie versuchen vielmehr, gesellschaftliche Konflikte (…) zu instrumentalisieren: Sie beteiligen sich an gesellschaftlichen und politischen Debatten und Protestaktionen, um ihre (…) Positionen zu popularisieren und neue Mitglieder oder Sympathisanten zu gewinnen. Ihr wirkliches Ziel, die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie, verlieren sie dabei nicht aus den Augen.« Und nun ersetzen Sie doch »Linksextremisten« bitte durch das Wörtchen »Verfassungsschützer« und »Mitglieder« durch »V-Leute«. Mehr ist gar nicht nötig, um aus einem Geheimdienstsatz so etwas wie die Wahrheit werden zu lassen. tos
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.