»Gestütztes Kreuz« in Fünfeichen kann aufgestellt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Neubrandenburg kann das Wahrzeichen der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen - das »gestützte Holzkreuz« - wieder aufstellen lassen. Das Land stellt die noch fehlenden 45 000 Euro zur Verfügung, wie die SPD-Landtagsabgeordnete und Präsidentin des Landtags, Sylvia Bretschneider, am Montag in Schwerin mitteilte. »Das hilft sehr und würde die Finanzierung komplettieren«, sagte der Kreisvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Peter Modemann, in Neubrandenburg. Das etwa elf Meter hohe Holzkreuz war 1993 nach einem Gestaltungswettbewerb errichtet worden. Es war morsch und musste im Herbst 2016 sicherheitshalber abgenommen werden. Die Stadt Neubrandenburg hat aus ihrem Wald zwei Bäume für ein neues Holzkreuz fällen lassen. Diese müssen erst trocknen und werden dann vom Holzgestalter bearbeitet. Bis 1. September 2018 soll es aufgestellt sein. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.