Geplante Krise mit Katar?

Emirate unter Hacker-Verdacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stecken nach einem Medienbericht hinter dem Cyberangriff auf Katar, der zur schweren Krise unter den Golfstaaten beigetragen hat. US-Geheimdienste hätten bestätigt, dass hochrangige VAE-Regierungsmitglieder am 23. Mai den Plan und dessen Umsetzung diskutiert hätten, meldete die »Washington Post« am Sonntag (Ortszeit). Die VAE wiesen den Bericht umgehend als falsch zurück.

Die Meldung der »Washington Post« gibt Spekulationen neue Nahrung, bei den Maßnahmen gegen Katar handele es sich um eine geplante Kampagne. Die katarische Regierung hat die Vorwürfe mehrfach zurückgewiesen und von erfundenen Beschuldigungen gesprochen, mit denen das Land unter Druck gesetzt werden solle. Anfang Juni hatte der Sender CNN berichtet, Russen hätten möglicherweise die staatliche Nachrichtenagentur von Katar gehackt und zur Krise unter den Golfstaaten beigetragen. Moskau habe einen Keil zwischen die USA und ihre Verbündeten treiben wollen. dpa/nd Seite 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.