Arbeitslose weggerechnet

Mehr als eine Million Betroffene aus der Statistik gestrichen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose, die die Arbeitsmarktstatistik 2016 nicht mehr zählt, hatten in Wirklichkeit keine Arbeit gefunden. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Auswertung der Statistik durch die Bundesagentur für Arbeit. Nur jeder achte Langzeitarbeitslose, der aus der Statistik gestrichen worden war, erhielt auch einen Arbeitsplatz. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Linkspartei, Sabine Zimmermann, forderte, die Ausgaben für die Förderung von Langzeitarbeitslosen zu erhöhen.

Nach ebenfalls am Montag vom Bund der Steuerzahler veröffentlichten Zahlen hat die Arbeitslosenversicherung derweil einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet. Die Versicherung, die auch Maßnahmen zur Arbeitsförderung finanziert, konnte im ersten Halbjahr 2017 rund drei Milliarden Euro zurücklegen. Die Bundesregierung plant, die Rücklagen auf 20 Milliarden Euro zu erhöhen. Mit zusätzlichen Mitteln für die Förderung von Arbeitslosen ist daher nicht zu rechnen. flh Seite 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.