Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Um ihre Grenzstreitigkeiten mit der CDU Angela Merkels beizulegen, hat die CSU Horst Seehofers den Bayernplan entwickelt, eine Bauanleitung für ein Grenzregime gegen illegale Unterwanderung. Dies war notwendig geworden, weil die CDU Seehofers Plan nicht folgen wollte, eine wunderschöne, ästhetisch ansprechende, neun Meter hohe Mauer entlang illegaler Wanderwege zu errichten. Vorgesehen ist nun der Bau einer wunderschönen Mauer an den Grenzen vorwiegend von Oberbayern, kurz: Obergrenze. Es handelt sich um das Pilotprojekt für eine geplante, ästhetisch ansprechende Mauer zwischen Mexiko und den USA. Über eine spätere Anbindung wird nachgedacht. Um die Baukosten im Blick zu behalten, haben sich die Strategen für eine nach oben offene Obergrenze entschieden. Die Kosten soll Österreich nach Erreichen der vollen Höhe übernehmen. Bedenken hegt München bezüglich der österreichischen Verhandlungsseite, geführt von Herrn Kurz. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.