75 000 besuchen Förderbrücke F60

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 75 000 Gäste aus der ganzen Welt besuchten 2016 die gigantische Abraumförderbrücke F60 bei Lichterfeld im Landkreis Elbe-Elster. Die 502 Meter lange und 70 Meter hohe F60 ist eine der weltweit größten technischen Anlagen. Sie konnte bis zu 60 Meter Abraumhöhe abtragen. Im Volksmund wird sie auch als liegender Eiffelturm bezeichnet. Seit Mai 2002 gehört sie zum Besucherbergwerk. Bis 1992 wurde im damaligen Tagebau Klettwitz-Nord Kohle gefördert. Nach der Schließung des Tagebaus entschied man sich, die Brücke zu erhalten und sie als Besucherbergwerk öffentlich zugängig zu machen. dpa/nd

Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.