Wolf nur in einer Weltregion domestiziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Jäger und Sammler aus lediglich einer Weltregion haben den Wolf gezähmt - und damit zum Hund gemacht. Das geht aus einer genetischen Studie im Fachblatt »Nature Communications« (DOI: 10.1038/ncomms16082) hervor, an der Forscher der Universitäten Mainz und Bamberg beteiligt waren. Der Übergang vom Wolf zum Hund lief den Forschern zufolge vor 20 000 bis 40 000 Jahren ab. Unklar bleibt jedoch, wo genau Menschen die Wölfe zu ihren Begleitern machten, sagt die Mainzer Forscherin Amelie Scheu. Die Forscher hatten unter anderem Erbgut von 7000 und 4700 Jahre alten Hunde-Überresten untersucht. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -