Erste Menschen vor 65 000 Jahren in Australien
Die Datierung neuer Funde in Madjedebe in einem Aborigine-Gebiet innerhalb des nordaustralischen Kakadu-Nationalparks entscheiden möglicherweise die lang währende Debatte, wann die ersten Menschen Australien erreichten. Dort wurden jetzt Steinwerkzeuge aus ungestörten Erdschichten ausgegraben. Die Untersuchung des umgebenden Erdreichs ergab ein Alter von 65 000 Jahren, wie die Forscher um Chris Clarkson von der University of Queensland im Fachblatt »Nature« (Bd. 547, S. 298) berichten. Die neue Datierung bestätigt auch, dass die auf dem fünften Kontinent gefundenen Steinäxte die bislang ältesten sind. StS
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.