Ein Haus der Werte
BBC: Offener Brief
Mehr als 40 Moderatorinnen und Journalistinnen der britischen Rundfunkanstalt BBC haben gegen ungleiche Bezahlung im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen protestiert. In einem offenen Brief forderten sie BBC-Generaldirektor Tony Hall auf, sofort zu handeln. Zuvor war bekannt geworden, dass von 96 Top-Verdienern bei der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt nur ein Drittel Frauen sind.
«Wir leben im Zeitalter der Gleichberechtigung, und die BBC ist eine Organisation, die stolz auf ihre Werte ist», heißt es in dem Schreiben, das am Wochenende veröffentlicht wurde. Die BBC hat am vergangenen Mittwoch erstmals die Gehälter ihrer Top-Moderatoren in Radio und Fernsehen publik gemacht. Der am besten verdienende Mann bei der BBC ist demnach TV- und Radiomoderator Chris Evans mit einem Gehalt von umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro. Der ehemalige Fußballstar und Sportmoderator Gary Lineker verdiente umgerechnet rund 2 Millionen Euro.
Die am besten verdienende Frau bei der BBC ist die TV-Moderatorin Claudia Winkleman - sie erhält ein jährliches Salär zwischen umgerechnet rund 509 000 und 565 000 Euro.
BBC-Generaldirektor Tony Hall versprach, ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen bis 2020 zu beseitigen. Den BBC-Mitarbeiterinnen geht das nicht schnell genug. Zuvor hatte Hall zugegeben, dass es bei der BBC in Sachen Gleichberechtigung zwischen Geschlechtern mit Blick auf Minderheiten «noch zu tun» gebe. Die hohen Gehälter für die BBC-Moderatoren verteidigte Hall. «Die große Mehrheit der Öffentlichkeit will, dass die BBC versucht, die besten Talente für ihre Programme zu haben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.