Länder sollen senken
Schäuble will Steuererleichterungen nicht nur den Bund
Berlin An den versprochenen Steuersenkungen nach der Wahl sollen sich nach dem Willen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auch die Länder beteiligen. »Es kann jedenfalls nicht sein, dass der Bund alle Steuersenkungen alleine trägt«, sagte Schäuble der »Bild«-Zeitung von Montag. »Die Länder profitieren genauso von den guten Einnahmen und müssen ihren Anteil an den Steuerentlastungen tragen.«
In dem Wahlprogramm von CDU und CSU werden 15 Milliarden Euro Entlastung in Aussicht gestellt, besonders für Familien mit Kindern, Arbeitnehmer, Mittelstand und Handwerk. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent soll künftig erst ab 60 000 Euro Jahreseinkommen erhoben werden, anstatt wie bisher ab rund 54 000 Euro.
Die Union will zudem den Solidaritätszuschlag ab 2020 »schnellstmöglich« abschaffen. Für die nächste Legislaturperiode werden hier »rund vier Milliarden Euro« Entlastung versprochen. Kindergeld und Kinderfreibetrag wollen die Unionsparteien erhöhen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.