KZ-Gedenkstätte erhält Erinnerungsstücke
Ravensbrück. Die KZ-Gedenkstätte Ravensbrück bekommt eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten einer Überlebenden des größten Frauen-Konzentrationslagers der Nazis. Die 77-jährige Stella Nikiforova aus St. Petersburg, die am 29. Juli 1939 als Tochter spanischer Juden in Antwerpen geboren wurde und als Kind mit ihrer Mutter in Ravensbrück inhaftiert war, werde am Donnerstag zahlreiche persönliche Dokumente an die Gedenkstätte übergeben, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in Oranienburg mit. Stella Nikiforova, deren Eltern nach dem Spanischen Bürgerkrieg in Belgien Zuflucht gefunden hatten, war als Vierjährige gemeinsam mit ihrer Mutter nach Ravensbrück deportiert worden. Nach dem Tod der Mutter hatten sich Häftlingsfrauen um das Kind gekümmert. Nach der Befreiung 1945 lebte das Mädchen in einem sowjetischen Kinderheim. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.