High werden mit Hustensaft
Puh! Wir können aufatmen. Die Berliner Bierwoche (»Berlin Beer Week«) ist gestern zu Ende gegangen. Jetzt ist wieder ein Jahr Ruhe. Was allerdings nicht heißen muss, dass man ein Jahr lang Drogenverzicht üben muss! Es gibt ja auch noch andere beliebte Gehirnweichmacher und Entspannungsmittel als Bier.
In seinem Buch »Mit Risiken und Nebenwirkungen - Pharmazie & Drogen in Berlin« beispielsweise erzählt Dr. Mark Benecke Wissenswertes über die »Pharmazie-Stadt« Berlin, über Hustensaft und andere Drogen sowie über »Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pillen« in »Historie und Gegenwart Berlins«.
Benecke, der sich auch in der Partei DIE PARTEI engagiert, ist vor allem als »der Madendoktor« bekannt geworden. Der großzügig tätowierte Schriftsteller, Forensiker und »Paradiesvogel« (»taz«), der auch im Fernsehen auf allen Kanälen präsent ist, ist angeblich »Deutschlands bekanntester und coolster Kriminalbiologe«, wie die Buchreklame schwärmt. Heute Abend liest der Mann in Berlin. tbl Foto: dpa/Oliver Berg
»Literatur live« mit Dr. Mark Benecke, 31.7., 20 Uhr, Kesselhaus der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.